27.10.2023 | Jazziger Dialog zwischen Piano und Cello

Das Vater-Sohn-Duo Pawlik & Pawlik kommt in die Wandelhalle im Kurpark

Es ist kein Zufall, dass hier beide Spieler Pawlik heißen, denn sie sind Vater und Sohn. Foto: Jolanta Pawlik

Es ist kein Zufall, dass hier beide Spieler Pawlik heißen, denn sie sind Vater und Sohn. Foto: Jolanta Pawlik

Bad Oeynhausen. Vater und Sohn. Klavierspieler und Grammy-Preisträger der eine, Cellist der andere. Beide absolute Meister ihres Instruments, die ihre Stücke selbst komponieren. Mit Jazz vom Feinsten gastiert das polnische Duo Pawlik & Pawlik am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark.

Wlodek Pawlik, in Polen mehrmals zum Jazzmusiker des Jahres gewählt, ist ein international erfolgreicher Pianist und Komponist, der schon zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhielt. Der Höhepunkt: Für sein Album „Night in Calisia“ wurde er 2014 mit einem Grammy in der Kategorie „Die beste Jazz-Big-Band“ ausgezeichnet. Wlodek hat an der Frédéric-Chopin-Musikuniversität in Warschau studiert und überdies ein Jazz-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg abgeschlossen. Seit Anfang der 90er-Jahre ist er der Kopf des Wlodek Pawlik Trios und hat bis heute 44 Alben veröffentlicht. Wlodek konzertierte mit Jazzgrößen wie Randy Brecker, Mike Stern, Billy Hart, Rochie Cole oder Scott Hamilton und schrieb unter anderem die Musik zu Filmen von Peter Greenaway und Marleen Gorris.

Sein Sohn Lukasz studierte Cello an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf sowie Klassische Musik und Jazz-Musik an der Western-Michigan-Universität in Kalamazoo (USA). Lukasz Pawlik spielt neben seinem Hauptinstrument Cello auch Klavier, Schlagzeug und Bassgitarre. 2006 erhielt er mit seiner Jazz Band „Kattorna“ den Jazz & Blues Award in Berlin. Er hat mehrere Alben veröffentlicht.

Bei dem Vater-Sohn-Konzert spielen die beiden eigene Kompositionen. Die Stücke, insgesamt werden es neun sein, heißen „African Dream“, „Queen of Cold“ oder „Reflection“ und versprechen einen spannenden musikalischen Dialog zwischen Piano und Cello.

Die Tickets können online gebucht werden unter staatsbad-oeynhausen.de oder sind in der Tourist Information (Tel. 05731 1300, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, samstags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr sowie sonntags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Jugendliche erhalten an der Abendkasse nach Verfügbarkeit freien Eintritt. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter www.staatsbad-oeynhausen.de

,