„Höxter leuchtet“ – Lichtevent im Gartenschaupark
Im Oktober werden Remtergarten und Weserbogen spektakulär illuminiert. Karten für die zehntägige Licht- und Lasershow sind schon jetzt erhältlich.
Höxter. Noch liegen vier Monate Gartenschau mit prall gefülltem Veranstaltungskalender vor Höxter. Aber schon jetzt steht fest, dass sich die LGS mit einem zehntägigen Großevent Kometen-gleich verabschieden wird. Der Remtergarten und der Weserbogen am Schloss Corvey werden bei der spektakulären Park-Illumination „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ vom 5. bis 15. Oktober in Szene gesetzt.

Anna-Lena Ruberg (LGS Veranstaltungen, v.l.), Jan Sommer (Geschäftsführer), Claudia Koch (Geschäftsführerin) und Uwe Acker (LightArt Show Production aus Detmold) bringen Höxters Gartenschau im Oktober zum Leuchten – auch die rostige Eisenbahnbrücke im Hintergrund.
©LGS Höxter/Manuela Puls
Gerade ist sommerliche Blütenpracht im Gartenschaupark und viele große Programmpunkte stehen bis Oktober im Kalender. Doch die Verantwortlichen wollen schon frühzeitig auf das fulminante Finale im Herbst hinweisen: „Ich bin sicher, ‚Höxter leuchtet‘ wird die Besucher restlos begeistern und für offene Münder sorgen“, sagt LGS-Geschäftsführer Jan Sommer, der schon beim Zechenparkleuchten in Kamp Lintfort dabei war, das sich als Besuchermagnet erwies.
Auch dafür zeichnete Uwe Acker, Geschäftsführer von LightArt Show Production aus Detmold, verantwortlich – hier in der Region bekannt durch „DER HERMANN leuchtet …“ und europaweit mit seinen Lichtevents unterwegs. Vom 5. bis zum 15. Oktober wird Acker Höxter und den größten Teil der Landesgartenschau ins perfekte Licht rücken.
Schon der Weg durchs Schloss wird illuminiert. Im Remtergarten werden Mauern, Bäume und eigens dafür aufgestellte Skulpturen beleuchtet. Auch die alte Eisenbahnbrücke mit ihrem rostigen Charme wird bei „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ erstrahlen, genauso wie die alte Eichenallee am Weserufer. Sie wird auf einer Länge von 500 Metern in geheimnisvolles, farbiges Licht getaucht. In der Hopfen-umrankten Obstplantage wird es leuchten, ein LED-Band umgibt den langen Holzsteg am Archäologiepark. Einen Kilometer lang ist der Lichtschlauch, der das sogenannte archäologische Fenster erhellt.

Ähnlich wie dieses Wäldchen wird bei „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ die alte Eichenallee am Schloss Corvey auf 500 Metern Länge in Szene gesetzt.
© LGS Höxter
Am Weserfestplatz erwartet die Besucher alle 45 Minuten 15-minütige Grammy-prämierte Lasershows. Circa 30 Tonnen Material kommen bei „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ zum Einsatz, allein acht High-End-Showlaser, 600 LED-Scheinwerfer, Nebeltechnik und 20 Kilometer Strom- und Steuerkabel. „Wir erzeugen Gänsehaut pur. Den Besuchern wird der Atem stocken“, verspricht Uwe Acker. „Lichtershows mit stromsparender LED-Technik sind die ökologischere Alternative zu Feuerwerken“, unterstreicht Jan Sommer.

An allen zehn Abenden finden auf dem Weserfestplatz im Gartenschaupark mehrere atemberaubende Lasershows statt.
© LightArt Productions Detmold
Überall im Gartenschau-Park will er Skulpturen des bekannten Stahlkünstlers Hans Kordes aus Verl aufstellen und weitere bis zu fünfeinhalb Meter große aufblasbare Figuren wie beispielsweise einen Kussmund oder eine Harfe. Ein besonderer Eyecatcher werde sicher die Schattenwand, die rot, grün und blau beleuchtet ist und an der die Besucher eigene Schattenspiele erzeugen können. „Über den Kletterturm am Spielplatz Sägewerk werden wir einen grünen Laserstrahl bis nach Höxter schießen“, kündigt Acker an. Die passende Musik sorgt nach Einbruch der Dunkelheit im Gartenschau-Park für sphärische Klangerlebnisse.
„Wir setzen mit ‚Höxter leuchtet‘ bewusst einen starken Schlussakkord für unsere Gartenschau“, freut sich Gartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. Noch viele tolle Erlebnisse stünden den Gartenschaubesuchern ins Haus, wie das Spektakel Vogue am Godelheimer See (11. August) oder das Rilke-Projekt (16. August). Das herbstliche Highlight „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“ werde den Fans den Abschied von der Gartenschau erleichtern.
Schon jetzt sind die Tickets für „Höxter leuchtet“ online auf der Gartenschau-Homepage( (www.landesgartenschau-hoexter.de)verfügbar (15 Euro/ermäßigt 12 Euro). Kinder unter 1,20 Meter Körpergröße zahlen keinen Eintritt. Beginn des Events vom 5. bis zum 15. Oktober ist täglich um 19.30 Uhr.
Fakten „LightArt 2023 – Höxter leuchtet“
– vom 5. bis 15.Oktober 2023 täglich ab 19.30 Uhr im Remtergarten und im Weserbogen (bis Hafen)
– 600 LED-Scheinwerfer, acht Show-Laser, ein Kilometer Lichtschlauch, 20 Kilometer Strom– und Steuerkabel, Nebeltechnik
– Tickets: 15 Euro (ermäßigt 12 Euro), Kinder unter 1,20 Meter Körpergröße haben freien Eintritt.
(Alle Angaben ohne Gewähr)