02.09.2023 | 1. OWL-Afrofestival

Das Festival-Event am Samstag (02.09.2023) zielt darauf ab, der bis dato eher unterrepräsentierten afrikanischen Kunst & Kulturen eine Plattform zu bieten, Künstler*innen mit afrikanischen Wurzeln als selbstverständliche Facette vielfältigen kulturellen Schaffens in NRW zu betrachten und als Teil unserer diversen Gesellschaft anzuerkennen. Der Festivaltag mit Musik, Tanz, Kulturprogramm, Ständen etc. schafft einen niedrigschwelligen Zugang zu afrikanischer Kunst & Kulturen, ermöglicht interkulturelle Teilhabe, Begegnung und Miteinander. Lokale und internationale Künstler*innen werden mit Kandy Guira aus dem Gastland Burkina Faso auftreten, um gemeinsam das Zielpublikum anzusprechen und zu begeistern. Neben der Hauptbühne wird es eine Soundsystem-Area geben, präsentiert von dem Bielefelder Reggae-Sound Hot Wire Hi-Fi. Areas für Kinder, zum Entspannen und auch ein Bereich zum Thema Nachhaltigkeit sind ebenfalls eingeplant. Erwartet werden 3.000 Besucher*innen. Das Bühnenprogramm kombiniert Auftritte von Bands, Solo-Künstler*innen, Tanz- und DJ-Kollektiven mit Redebeiträgen und Interviewformaten. Das Festival ist kostenlos. Veranstaltungsort sind die Rochdale Barracks in Bielefeld. Einlass ist ab 14 Uhr. Alle Informationen sind unter OWL-Afrofestival zu finden.

Das Lineup besteht dabei aus Künstler*innen aus Burkina Faso, aus lokalen/deutschen Künstler*innen und die multinationale Band Rockers Inc. wird auch mit am Start sein. Aus Burkina Faso werden die Künstler Adamo Dicko & Seno Blues den musikalischen Beginn darstellen. Um 22 Uhr spielt dann Kandy Guira.

14:30 Uhr Adamo Dicko & Seno Blues
16:00 Uhr Rockers Inc
17:15 Uhr OWL Allstars
18:45 Uhr Wahdat
19:55 Uhr Connecting Family
20:15 Uhr Surprise Act
22:00 Uhr Kandy Guira
23:15-24:00 Black Kandy (DJ Show)

Rockers Inc.

Rockers Inc. ist eine multinationale Band mit Wurzeln in Jamaica und Bielefeld, die sich um den Wahlbielefelder, Sänger und Komponisten Delroy Hutchinson, aka „Junior Mandingo“ herum formiert hat. Ras Mandingo begann seine Karriere auf Jamaika, wo er mit bekannten Musikern in Studios und auf Tourneen spielte. Er begeisterte sein Publikum über Kingston Town hinaus. Seine musikalischen Aktivitäten brachten ihn schließlich nach Europa. Er spielte in Österreich, Belgien, Dänemark, England, den Niederlanden und Russland. Dabei arbeitete er mit Gruppen und Künstlern wie Cedella Marley Booker(† 2008), Desmond Decker, Iqulah, The Slickers, Yellow Man, Aubrey Addams († 1990), Gregory Isaacs († 2011), Lenny Hebert, Justin Hinds († 2005) und vielen anderen top Reggae Acts. Seine Shows werden von den Kritikern als spektakulär und authentisch gefeiert.
Das Repertoire der Band umfasst neben bekannten Hits von Künstlern wie Peter Tosh, Burning Spear und Bob Marley & The Wailers auch zahlreiche eigene Kompositionen, die auf mehr oder weniger abstrakte Art und Weise für eine bessere Verständigung zwischen den Kulturen werben.
Rockers Inc. stehen für karibisches Feeling und einen vielseitigen Mix aus erfahrenen Musikern.

Rockers Inc. in der aktuellen Besetzung. Aktuelle Besetzung: Ras Junior Mandingo (Keyboard, Gesang) Rolling Robin (Keyboard, Gesang) Malte Böhm (Gitarre) Tristan Claves (Schlagzeug) Claus Brüggemann (Bass)

Rockers Inc. in der aktuellen Besetzung. Aktuelle Besetzung:
Ras Junior Mandingo (Keyboard, Gesang), Rolling Robin (Keyboard, Gesang), Malte Böhm (Gitarre), Tristan Claves (Schlagzeug) ,Claus Brüggemann (Bass)
© Rockers Inc

Kandy GUIRA

Kandy singt seit ihrem 12. Lebensjahr. Als Gewinnerin des SNC wird sie auf eine mehrmonatige Tour gehen, insbesondere nach Europa, wo sie auf Cheick Tidiane Seck treffen wird. Als Model, Schauspielerin und Tänzerin ist ihre erste Inspirationsquelle die Musik! Sie hat die Größen der afrikanischen Musik und der Weltmusik begleitet: von Manu Dibango über Oumou Sangaré bis hin zu Guts und Voyou. Heute ist sie eine der charismatischen Stimmen der weiblichen Superband Les Amazones d’Afrique und verwirklicht sich auch solo mit ihrer Band. Als engagierte Sängerin, Songschreiberin, Komponistin und Produzentin verleiht sie Texten eine kraftvolle Stimme. Nach einem ersten Album in Burkina Faso startet sie ihr Projekt Tek la Runda, das im April 2019 veröffentlicht wurde. Im März 2020 nutzt sie den Lockdown in Burkina Faso, um ihre
elektropoppige „Faso“ im „roten Land der aufrechten Männer“ reifen zu lassen. In ihrem letzten Album „Nagtaba“ erklingen bendrés, tchema, elektronische Schleifen und kraftvolle Bässe wie eine Brücke zwischen den beiden Kontinenten, auf denen Kandy Guira segelt. Sie entwickelt einen Stil, der traditionelle Klänge und urbane Musik vereint. Und sie lädt angesehene Gäste ein (May Lengani, Alif Nabaa…).
„Nagtaba“, das am 22. Oktober 2021 veröffentlicht wurde, lädt zum Bewegen, Tanzen und Erwachen ein!

Kendy GUIRA

Kendy GUIRA
© Vincent Shango

Parallel gibt es ein umfangreiches Bildungsprogramm mit Informationsangeboten und viel Gelegenheiten zum Mitmachen.

Rochdale Barracks Bielefeld (Oldentruper Straße 65)